IP Kameras

Fliter By

Serie/Typ

Argus-Serie2 (2)
E-Serie (2)
Bullet-Kameras (2)
Dome-Kameras (4)
Fisheye-Kamera (1)

Scenarios

Innenbereich (3)
Haustür (1)
Einfahrt (1)
Garage (3)

Stromversorgung

Stromversorgung über Ethernet (6)
Mit Steckernetzteil (3)
Akkubetrieben (2)
Solarbetrieben (2)

Netzwerkverbindung

Verkabeltes Ethernet (6)
2,4/5G Dual-Band WLAN (5)

Auflösung

8MP (8)
6MP (1)
5MP (1)
4MP (1)

Objektiv

Festbrennweite (7)
3X optischer Zoom (2)
5X optischer Zoom (1)
6X Hybrid-Zoom (1)

Nachtsicht

Infrarot-Nacht (5)
Farbige Nachtsicht (6)

Licht

mit Spotlights (8)

Wetterfest

IP67 (5)
IP65 (2)

Farbe

Weiß (11)
Schwarz (5)

Kompatibilität

Funktioniert mit Reolink Home Hub (11)

Spezielle Funktionen

Pan & Tilt (3)
Auto-Tracking (4)
Smarte Erkennung (9)
Zwei-Wege-Audio (9)
Lichtalarm (6)
Sirene (9)

No Product Found

Reolink IP Kameras – für jede Umgebung das passende Modell

Ob drinnen oder draußen, WLAN, 4G oder PoE – Reolink bietet vielfältige IP-Kameras, die sich flexibel an Ihre Anforderungen anpassen.

Ohne Cloud-Zwang – volle Kontrolle für Sie

Reolink verpflichtet Sie nicht zum Abschluss eines Cloud-Abonnements oder eines monatlichen Dienstes. Alle auf der Produktseite aufgeführten Funktionen sind ohne zusätzliche Kosten verfügbar.

Funktioniert mit FRITZ! Box-Routern und vielen weiteren

Reolink Kameras lassen sich einfach mit FRITZ!Box und anderen gängigen WLAN-Routern verbinden. Innerhalb der WLAN-Reichweite können Sie Ihre Kamera schnell in Betrieb nehmen.

Schnelle Einrichtung, einfache Bedienung

Die Reolink IP-Kameras sind leicht zu montieren. Zu jedem Modell gibt es ein passendes Anleitungsvideo. Die Einrichtung und Bedienung erfolgt benutzerfreundlich über eine App oder einen PC-Client.

Was ist IP bei Überwachungskameras?

Die Abkürzung „IP“ kann bei Überwachungskameras zwei Dinge bedeuten: Einerseits steht sie bei IP-Kameras für „Internet Protocol“ – also für die Netzwerkfähigkeit der Kamera. Andererseits beschreibt die IP-Schutzklasse (Ingress Protection), wie gut das Gehäuse der Kamera gegen Wasser und Staub geschützt ist.

Wie verbinde ich eine IP-Kamera mit dem Internet?

Abhängig von den Gegebenheiten vor Ort können Sie Ihre IP-Kamera per WLAN, Netzwerkkabel (PoE) oder über das 4G-Mobilfunknetz verbinden. Der Hersteller liefert in der Regel passende Anleitungen zur Einrichtung mit.

Kann die Fritzbox PoE?

Wie das Magazin Heise berichtet, hat AVM 2024 mit der Fritzbox 6860 5G erstmals einen Router mit PoE-Unterstützung auf den Markt gebracht. Damit wurde die bisherige Situation geändert, dass Fritzbox-Geräte kein PoE unterstützten.