Brauchen Sie eine Überwachungskamera, die ohne Internet/WLAN auch funktionieren und Videos aufzeichnen kann? Möchten Sie sogar Livebilder bzw. Video ohne WLAN auf Handy oder PC empfangen? Ist es möglich?

Falls Sie nur den Bereich ohne WLAN mit einer Funkkamera überwachen und kein Live-Streaming auf Smartphone/PC schauen möchten, ist es hundert Prozent möglich, eine Überwachungskamera ohne Internet zu benutzen.

Und welche Lösungen gibt es, falls Sie den Bereich ohne WLAN noch live beobachten möchten, damit Sie Ihr Handy mit der Überwachungskamera verbinden und den Livestream ansehen?

Hier in diesem Artikel stellen wir Ihnen die effektiven Lösungen für die folgenden zwei Fällen vor: Videoüberwachung ohne Internet und kein Fernzugriff & Videoüberwachung ohne Internet aber mit Fernzugriff.

Überblick

Klicken Sie auf den Zwischentitle unten und fahren Sie direkt zum jeweiligen Thema fort.

Teil 1. Videoüberwachung ohne Internet und kein Fernzugriff
Teil 2. Videoüberwachung ohne Internet aber mit Fernzugriff
Teil 3. Häufig gestellte Fragen über Videoüberwachung ohne Internet/WLAN

Überwachungskamera funktioniert ohne Internet? Kein Problem!

In vielen Fällen brauchen Sie vielleicht es, dass Ihr Zuhause mit einer Überwachungskamera oder einem Überwachungssystem ohne Internet/WLAN geschützt wird.

Wie z.B. Sie besitzen ein Wochenendhaus im Dorf oder eine Werkstatthalle, die sich nicht in der Nähe von Ihrem Wohnhaus befindet. Dort gibt es kein Internet oder Netzwerk, aber Sie möchten diese Orte trotzdem mit einer Überwachungskamera überwachen und kontrollieren sowie Videos aufzeichnen, um zu überprüfen, was bei Ihrer Abwesenheit an den Orten passiert ist.

Kein Problem, das kann ganz einfach mit Überwachungskamera mit SD-Karte oder Überwachungskamerasystem auch ohne Internetanschluss passieren, da Videoaufzeichnung gar kein Internet braucht.

Lösung 1: Überwachungskamera mit SD-Karten(slot):

Wenn Sie nur Videoaufzeichnung bei Bewegungserkennung brauchen, ist es zu empfehlen, eine Überwachungskamera mit SD-Karten(slot) sowie PIR-Bewegungsmelder zu wählen.

Solche Überwachungskamera ist mit einem SD-Karten(slot) und einem PIR-Bewegungsmelder ausgestattet. So brauchen Sie nur eine SD-Karte in die Kamera einstecken und dann die Kamera ans Stromnetz verbinden (manche Überwachungskameras mit Akku brauchen sogar keinen Stromanschluss), sodass diese Überwachungskamera nur bei Erkennung der menschlichen Bewegungen Videos aufzeichnen und dann auf der SD-Karte lokal abspeichern kann.

SD-Aufzeichnung

Das bedeutet, falls sich jemand Ihrem Grundstück nähert und innerhalb des Überwachungsbereichs bewegt, wird die Überwachungskamera ohne Internet auch aktiviert werden und den Verdächtigen filmen.

Weil der PIR-Bewegungsmelder nur bei Änderung der Temperaturen von Menschen oder Tieren aktiviert ist, werden Faktoren wie fallende Blätter oder so die Videoaufzeichnung nicht aktivieren. Auf dieser Weise brauchen Sie nicht mehr dafür fürchten, dass die SD-Karte mit vielen unwichtigen Filmen vollbesetzt wird und Sie in diesem Fall wahrscheinlich wichtige Momente verpassen könnten.

Reolink Argus® 2 ist eine Outdoor akkubetriebene Überwachungskamera mit SD-Kartenslot und PIR-Bewegungsmelder, die ohne Internet und Strom Verdächtigen erkennen und Videos einwandfrei aufzeichnen kann.


Hot
Reolink Argus 2

100% kabellose Outdoor Überwachungskamera mit Akku

Solarbetrieb, Sternenlicht Nachtsicht, 1080p Full HD, Zwei-Wege-Audio und Live-Ansicht überall & jederzeit.

Lösung 2: Überwachungskamerasystem mit NVR:

Wenn Sie 24/7 Videoüberwachung ohne Internet verwirklichen möchten, können Sie dann das Überwachungskamerasystem mit NVR auswählen.

Das RLK8-410B4 PoE Überwachungskamerasystem ist dafür ein gutes Beispiel, das einen PoE NVR und vier PoE IP-Kameras enthält. Sie brauchen einfach die PoE-Kameras mit dem NVR via Netzkabel verbinden und dann den NVR an das Stromnetz anschließen. Jetzt funktioniert das System, die Videos rund um die Uhr aufzeichnen und im NVR abspeichern kann. Mit eingebauter 2TB Festplatte im NVR bietet das PoE Überwachungskamerasystem ausreichenden Speicherplatz.

Internet oder WLAN ist hier unnötig. Hier ist ein Video, das Schritt für Schritt zeigt, wie Sie das Überwachungskamerasystem ohne Internet einrichten.

Hot
Reolink RLK8-410B4

8-Kanal PoE-Überwachungskamerasystem

5MP/4MP PoE-Videoüberwachungssystem; 8-Kanal NVR mit eingebauter 2TB Festplatte für 24/7 zuverlässige Aufzeichnung; Plug & Play; Mit oder ohne Internet.

Falls Sie nur eine Kamera brauchen oder die Ausgabe für ein Überwachungskamerasystem ein bisschen hoch ist, können Sie eine PoE IP Cam und einen NVR separat erwerben, die sich auch unproblematisch miteinander verbinden lassen und das Haus zuverlässig schützen können.

Wenn Sie zum Beispiel eine IP Kamera Reolink RLC-410 besitzen, können Sie einfach einen Reolink NVR zusätzlich kaufen. Durch Verbindung mit dem NVR kann diese PoE IP Kamera für 24 Stunden arbeiten und die aufgenommenen Videos lokal im NVR speichern.

Hinweis: Passen Sie auf, falls Sie Livebilder auf Handy empfangen möchten oder Warnungen von Bewegungserkennung benötigen, dann muss die Kamera oder das System mit Internet verbunden werden.

BLITZANGEBOTE - nur für wenige Tage!

Sichern Sie sich sofort Super-Rabatt auf ausgewählte Sicherheitskameras.

Überwachungskamera ohne WLAN aber Live-Ansicht und Bewegungsalarme verfügbar?

Gerade jetzt haben Sie vielleicht das Bedürfnis, dass „ich" eine Überwachungskamera ohne WLAN aber mit Live-Ansicht und Bewegungserkennung brauche. Ja, das Bedürfnis ist sehr verständlich.

Viele Leute möchten Überwachungskameras in den Häusern ihrer Eltern oder Großeltern installieren und manchmal per Handy gucken, ob alles in Ordnung ist. Es gibt auch viele Leute, die Überwachungskamera für die Gärten, Pferdeställe suchen, dort gibt es normalerweise kein Festnetz oder WLAN sogar keinen Strom.

Hier gibt es auch zwei Lösungen für Sie.

Lösung 1: WLAN-Signal verstärken oder einen Hotspot erzeugen und eine WLAN IP-Kamera benutzen

Was Sie brauchen:

Falls Ihr Überwachungsbereich sich nicht sehr fern von Ihrem Haus befindet (z.B. ein 500 m entfernter Garten oder Stall), können Sie mit einem WLAN Verstärker oder WLAN Repeater das WLAN-Signal im Zuhause verstärken und somit die WLAN-Reichweite erhöhen. Dann kann eine Außen-WLAN-Überwachungskamera im Garten oder so mit Internet arbeiten.

Falls kein verfügbares WLAN-Signal in der Nähe von Ihrem Überwachungsbereich vorhanden ist (z.B. ein Pferdstall im Wald oder eine 10 Kilometer entfernte Werkstatthalle), können Sie dann einen handlichen mobilen WLAN-Router von Amazon kaufen. Mobiler WLAN-Router ist jetzt schon sehr beliebt bei den Leuten, die oft Dienstreise machen.

Sie brauchen nur eine SIM-Karte mit Datentarif in den mobilen Router einstecken und den mobilen Router im zu überwachenden Bereich legen. Dann öffnet dieser Router einen WLAN-Hotspot für andere Geräte, damit Sie eine WLAN-IP Kamera als Endgeräte einwandfrei mit Internet verbinden können.

Hinweis: Alle oben genannten Geräte (Verstärker, Repeater und mobiler Router) brauchen eine externe Stromversorgung. Viele mobile Router sind trotzdem mit einem Akku ausgestattet, können die aber nur einige Stunden laufen. Externer Stromanschluss ist in diesem Fall auch erforderlich.

Lösung 2: Akkubetriebene Überwachungskamera mit SIM-Karte

Was Sie brauchen:

  • Akkubetriebene 3G/4G Überwachungskamera
  • Eine SIM-Karte mit Datentarif

Kamera mit SIM Karte

Im Vergleich zu der ersten Lösung ist diese persönlich empfehlenswerter, da die gar kein Stromkabel und keine Steckdose braucht und Sie nur ein Gerät nämlich die mobile Kamera einstellen brauchen. So können Sie diese IP-Kamera ohne Router nutzen und ebenfalls existieren das Stromversorgungsproblem und potenzielles Kompatibilitätsproblem nicht mehr.

Solche Überwachungskamera funktioniert ähnlich wie Handy. Das bedeutet, die Kamera ist mit Akku betrieben und via SIM-Karte mit Mobilfunknetz verbunden, sodass diese Überwachungskamera ganz unabhängig arbeiten kann.

Alles, was Sie tun sollen, ist, eine SIM-Karte mit Datentarif in die Kamera einzustecken, die Kamera in die App hinzuzufügen und die Überwachungskamera an dem Ort anzubringen. So funktioniert sie ganz ohne Strom und Internet.

Dann können Sie Bewegungsalarme in Echtzeit per App-Push-Nachrichten/E-Mails erhalten und den Livestream per App sehen, was Ihnen eine wirkliche Videoüberwachung ohne WLAN und Strom verwirklicht.

Gibt es eine solche Überwachungskamera zu empfehlen? Reolink Go ist genau eine akkubetriebene 4G mobile Überwachungskamera, die über das 4G-LTE Mobilfunknetz funktioniert.

Neben dem Akkubetrieb ist Reolink Go in der Lage, mit Solarenergie betrieben zu werden. Nach der Verbindung mit dem Reolink Solarpanel kann Reolink Go autark ständig funktionieren und einen echten Non-Stop-Schutz schaffen.

Hot
Reolink Go

100% kabellose akkubetriebene 1080p 4G LTE IP-Kamera

Kein WLAN/Stromanschluss erforderlich! Arbeitet mit SIM-Karte & überall einsetzbar; 1080p, 2-Wege-Audio, Solarbetrieb und Sternenlicht-Nachtsicht.

Unten ist ein von Reolink Go aufgenommenes Beispielsvideo. Der Tester hat die Reolink Go in seinem Pferdstall montiert, wo kein Strom und Festnetz/WLAN gibt. Falls Sie den ganzen Testbericht lesen möchten, klicken Sie hier.

Denken Sie jetzt vielleicht noch daran, ob mobile Überwachungskamera viele Mobilfunkdaten verbraucht?

Im folgenden Teil „FAQs über Videoüberwachung ohne Internet" wird Ihre Frage beantwortet.

Häufig gestellte Fragen über Nutzung der Überwachungskamera ohne Internet/WLAN

1. Wird die Überwachungskamera mit SIM-Karte viel Datenvolumen verbrauchen?

Neben dem Datenverbrauch der Überwachungskamera mit SIM-Karte machen sich noch viele Leute Gedanken darüber, dass die WLAN-Überwachungskamera viele Bandbreiten auffrisst und die Internetgeschwindigkeit verlangsamt.

Tatsächlich verbraucht die Überwachungskamera Bandbreite oder Mobilfunkdaten nicht immer. Das bedeutet, dass die Überwachungskamera Bandbreite oder Mobilfunkdaten verbraucht, nur wenn:

  • die Überwachungskamera Ihnen Bewegungsalarme senden
  • Sie auf die Live-Ansicht übers Handy zugreifen
  • die Kamera Videos in die Cloud hochlädt (optional)

Bei der Aufzeichnung der Videos ist eine Internetverbindung nicht erforderlich. Deshalb sorgen Sie sich nicht mehr darum, dass die Überwachungskamera viel Mobilfunkdaten verbraucht oder die WLAN-Geschwindigkeit beeinflusst.

Hier finden Sie noch einige Tipps für Überwachungskamera mit SIM-Karte, durch die der Datenverbrauch der Überwachungskamera mit SIM-Karte optimiert werden kann.

2. Muss die Kamera und das Handy sich in gleichem WLAN oder Internet befinden, um die Überwachungskamera mit Handy zu verbinden?

Nein, das ist nicht nötig. Solange Ihr Handy und Ihre Überwachungskamera mit Internet verbunden sind (egal ob via WLAN-Internet oder via Mobilfunknetz und egal welche IP-Adresse), können Sie per App im Handy auf die Kamera zugreifen und Livestream ansehen usw.

3. Kann ich Handy als Überwachungskamera ohne Internet nutzen?

Ein Handy kann natürlich auch Videos aufzeichnen. Aber hierbei haben Sie zwei Punkte zu überlegen: Ist eine ständige externe Stromversorgung möglich und Ist die Überwachung von Handy zuverlässig.

Der Akku des Handys kann in der Regel nur 24-48 Stunden halten, weshalb die ständige externe Stromversorgung hier noch ein unvermeidliches Problem ist.

Neben der Stromversorgung muss man sich noch die Zuverlässigkeit der Überwachung von Handy überlegen. Beispielweise ob das Sichtfeld zu klein ist, um den ganzen Bereich zu überwachen oder ob Sie rechtzeitige Bewegungsalarme erhalten können usw.

Falls Sie Ihr Grundstück ohne WLAN mit Überwachungskamera vor Einbruch schützen, empfehle ich Ihnen eine professionelle Überwachungskamera. Dank des hochqualitativen Objektivs und des smarten Bewegungsmelders bieten solche Überwachungskamera immer einen zuverlässigeren Schutz für Ihr Zuhause.

Fazit

Wenn Sie nur Videoaufzeichnung bei der Videoüberwachung ohne Internet für Ihr Ferienhaus oder Ihre Werkhalle möchten, dann probieren Sie eine Überwachungskamera mit SD-Karte oder das Überwachungskamerasystem, mit dem der Bereich ohne WLAN in jeder Hinsicht auch unter Überwachung steht.

Wenn Sie noch weitere Funktionen wie Live-Ansicht oder Bewegungsalarmierung usw. bei der Fernüberwachung ohne Internet haben wollen, probieren Sie Reolink Go, die als eine Outdoor Überwachungskamera ohne WLAN und Stromanschluss gut funktionieren kann.

Falls Sie noch andere Fragen oder interessante Ideen zum Thema „Überwachungskamera ohne WLAN" haben, bitte hinterlassen Sie eine Nachricht unten.

25 thoughts on “2 einfache Lösungen für die Überwachungskameras ohne Internet/WLAN

  1. Arne 40 says:

    Hello,
    I have been using a RLC-410W for several weeks now.
    When the Wifi in my house is turned off, the camera does not record motion pictures on the SD card.
    Is it correct that way?

  2. Nicola says:

    Hi Jane,

    danke für Ihre Nachricht. Um welche IP-Kamera handelt es sich? Falls Sie die Argus 2 meinen, haben Sie dann Recht. Sie können die Kamera über den Hotspot mit dem Handy verbinden und dann Live streaming der Kamera per Handy ansehen :=)

    Hoffe, dass Ihnen diese Info helfen kann. Und falls Sie weitere Fragen dazu haben, bitte zögern nicht, hier zu schreiben. Danke.

    Viele Grüße
    Nicola

  3. Andree says:

    Ich möchte da nochmal genauer nachfragen: Wenn ich die Kamera direkt mit dem Handy verbinde (geht das überhaupt?), kann ich dann Bilder / Videos aus der Kamera direkt auf dem Handy ansehen? So meinte es glaube ich auch Jane in der Frage weiter unten. Ohne Umweg über das Internet..., der ja Daten verbaucht und vor allem auch mal langsam oder gar nicht funktioniert.

    Zusatzfrage: Wie ist das, wenn ich im selben WLAN wie die Kamera mit dem Handy eingebucht bin, kann ich dann die Bilder der Kameras direkt (= schnell und ohne Datenverbrauch kostenlos) ansehen...? Z.B. wie in dem Video, wenn der Paketbote vor der Tür steht. Oder geht es immer über einen externen Server?

    Danke für eine klare Antwort 😉

    • Nicola says:

      Hi Andree,

      danke für Ihre Nachricht. Die erste Frage:Nein, die Kamera kann nicht direkt über Handy verbinden (Ohne Umweg über das Internet). Das heißt, ohne Internet kann man nicht auf die Kamera zugreifen und die Bilder & Videos ansehen.

      Jane fragt, ob sie per Hotspot das Handy mit der Kamera verbinden und dann auf die Kamera zugreifen kann. Die Antwort ist ja, weil Hotspot Netzwerk und Datenvolumen liefert und so kann man per Reolink App auf die Kamera einwandfrei zugreifen.

      Die Zusatzfrage: Falls die Kamera und das Handy beide im selben WLAN und die Kamera und das Handy beide mit dem WLAN verbunden sind, können Sie dann per Reolink App auf die Kamera zugreifen nämlich die Bilder der Kamera ansehen, Und so werden bestimmt Datenvolumen verbraucht. Ohne Datenverbrauch ist ein Fernzugriff nicht möglich.

      Hoffe, dass diese Info Ihnen helfen kann 🙂

      Liebe Grüße
      Nicola

  4. Andree says:

    Danke für die schnelle und klare Antwort 🙂

    Dann kann Jane zwar nach dem Pferd auf Ihrem Anhänger sehen, hat aber ggf. (je nach vorhandener Netzqualität) eine Zeitverzögerung bzw. kann zeitweise gar nichts sehen (Realität in Deutschland, da das Netz nicht überall verfügbar ist). Leider 🙁

    Der Datenverbrauch sollte dabei eher nebensächlich sein.

    Das gleiche gilt dann natürlich auch für den Postboten zuhause vor der Tür, nur dass man da ja vorher weiß, ob und welche Internetqualität man hat.

    Ich habe jetzt zwei Kameras bestellt und probiere es einfach aus.
    Zurückgeben kann ich sie nach dem Test wenn es nicht funktioniert ja dann immer noch...

    • Nicola says:

      Hi Andree, danke für Ihre Unterstützung für Reolink Produkte. Hoffe, dass Ihnen die Kameras gefallen können 🙂

  5. Ahmed Al Dailami says:

    Hallo, man kann doch bei der Reolink Argus 2 mit Solarpanel und einer SD
    Karte ohne Wlan und ohne Stromquelle die Kamera benutzen, wenn ich es
    soweit richtig verstanden habe. Ich will die Kamera an einer Dachkante
    hinter dem Haus montieren, wo kaum jemand vorbei geht, diese soll bei
    Bewegung kurz aufzeichnen, nach ein paar Tagen will ich übers Handy,
    über Hotspot mich mit der Kamera verbinden, die alten Aufzeichnungen
    auswerten, löschen, oder aufs Handy speichern, hotspot ausschalten und
    in ein paar Tagen wieder rein schauen, ist das möglich? Oder muss ich
    dafür immer die SD Karte aus der Kamera holen um die alten Aufnahmen zu
    sehen?

  6. Yahn says:

    Hallo Zink,

    ja, genau! Die Argus 2 kann ohne WLAN und Stromquelle mit Solarpanel und einer SD-Karte funktionieren. Sie können via Hotspot mit Ihrem Handy auf die Kamera zugreifen, um das Live-View oder die Aufzeichnungen anzusehen. Sie können die alten Aufzeichnungen auf Handy speichern aber nicht manuell löschen, da die Aufzeichnungen automatisch überschrieben werden, wenn die SD-Karte voll ist. Und vergessen Sie bitte nicht, das Solarpanel unter der Sonne zu installieren!

    Beste Grüße
    Yahn

  7. Peter says:

    Hallo,
    ich betreibe eine Reolink C2 Pro. Ich habe Sicherheitsbedenken: Mit der IOS-App bin ich in der Lage
    ohne VPN o.ä. direkt via WAN auf die Kamera zu greifen.
    Eine sichere Verbindung dürfte einen Zugriff nur über VPN erlauben, deshalb meine Fragen:
    1.) Mit welcher Technik greift die APP via WAN auf die Kamera durch,
    2.) Gibt es einen Menüpunkt wo ich diesen Durchgriff blockieren kann? (Wenn ich durchgreifen kann,
    dann können das andere auch, das ist doch ein offenes Scheunentor)
    Bitte um Unterstützung
    Danke und Gruß
    Peter

  8. Nicola says:

    Hi Melly,

    danke für Ihre Nachricht. Falls Sie eine Outdoor IP-Kamera mit Akku benötigen, würden wir Ihnen die Reolink Argus 2 empfehlen. Hier ist der Link: https://reolink.com/de/product/argus-2/
    Und es wird nicht empfoglen, dass die Kamera mit Aufladekabel 24/7 versorgen, da es die Lebensdauer des Akkus beeinflussen könnte. Falls Sie noch andere Fragen dazu haben, bitte schreiben Sie hier und ich werde Ihnen schnellmöglichst beantworten.

    Vielen Dank und beste Grüße
    Nicola

  9. Andrea says:

    Hallo !
    Für ein Ferienhaus, welches wir stromlos bei Abwesenheit machen möchte ich eine Überwachung solarbetrieben oder Batterie haben, auf die ich von Zeit zu Zeit per Handy Zugriff habe, um zu gucken ob zum Beispiel nach heftigen Regen alles in Ordnung drinnen ist.(nicht unbedingt als Einbruchschutz) Auf WLAN kann man zugreifen – wieviel GByte wird im Monat nur für die Kamera benötigt ? (Kein unlimited WIFI vorhanden)
    Vielen Dank für Entscheidungshilfe welche Kamera das leistet.
    Andrea

    • Nicola says:

      Hi Andrea,

      danke für Ihre Nachricht. In diesem Fall können Sie sich für Reolink Argus 2 oder Reolink Argus Eco entscheiden. Die zwei Modelle sind vom Akku und Solarpanel betrieben und funktioniert gut über WLAN. Aber für die Anzahl der GByte kann ich nicht genau sagen, da es kommt darauf an, wie Sie die Kamera benutzen z.B. die Frequenz des Alarms oder der Live-Ansicht. Aber unser Support Team liefert eine Anleitung für den Breitband-Verbrauch. Sie können hier checken: https://support.reolink.com/hc/en-us/articles/360039324413-The-Bandwidth-that-Reolink-IP-Cameras-Require

      Hoffe, dass Ihnen diese Info helfen kann.

      Vielen Dank und beste Grüße
      Nicola

  10. Christoph Birkenmeier says:

    Hallo,
    Ich benötige eine Überwachungskamera mit Sim Karte, für einen Holzlagerplatz mit Beregnung im Wald. Über die Kamera sollte aus der Ferne beobachtet werden können, ob die Regner noch funktionieren. Ich Benötige also keinen Bewegungsmelder sondern lediglich zwei bis dreimal am Tag Live Bilder auf mein Handy. Strom ist vorhanden ebenso Netz. Welche Kamera empfehlen Sie?
    Christoph

  11. Christoph Birkenmeier says:

    Hallo,
    wir benötigen für einen Nassholzlagerplatz im Wald eine Überwachungskamera. Netz und Strom vorhanden, WLAN nicht. Wir benötigen übe das Handy 2-3 mal am Tag Einblick, ob die Regner noch laufen. Bewegungsmelder ist nicht erforderlich. Welche Kamera mit Sim Karte empfehlen Sie?

    • Nicola says:

      Hallo Christoph,

      danke für Ihre Nachricht. Wenn es Strom und Internet Netzwerk gibt, können Sie dann eine PoE Kamera wählen. Reolink RLC-410 wird eine gute Option sein. Hier ist der Link: https://reolink.com/de/product/rlc-410/

      Aber wenn Sie eine IP-Kamera mit SIM-Karte bevorzugen, können Sie Reolink Go wählen. Reolink Go funktioniert über Akku und mobiles Netzwerk, sodass Sie diese Kamera überall anbringen können, ohne sich über die Stromversorgung oder das Netzwerk zu sorgen. Hier ist der Link zu Reolink Go: https://reolink.com/de/product/reolink-go/

      Bei beide Kameras können Sie die Bewegungsalarm-Funktion deaktivieren, sodass Sie keine Push oder E-Mail erhalten müssen. Durch die Live-Ansicht können Sie jederzeit ganz einfach über das Handy den Holzlagerplatz beobachten.

      Hoffe, dass diese Antwort Ihnen helfen kann 🙂

      Beste Grüße
      Nicola

  12. Paule says:

    Hallo an alle hier und dem Reolink Team.

    Ich aber mal eine Produktfrage bzgl. der Reolink Argus Pro. Die ist ja Kabellos mit Akku und Wlan funktioniert. Also unabhängiger Betrieb. Wäre genau das was ich brauche.
    Andere Kameras von euch mit WLan/Lan lassen sich einfach mittes PC und dem Reolink Client einrichten. Läuft wie geschmiert. Ist diese Argus Pro nur mit Smartphone zum einrichten oder kann man die auch über PC einrichten? Ich besitze leider kein Smartphone oder ähnliches wie Tablet usw. Müsste sie ja ebenso über den Reolink Client einrichten. Geht das oder muß man ein Smartphone/ Tablet besitzen um diese Kamera im Heimnetzwerk einzurichten?

    Gruß Paul

  13. petra says:

    hallo zusammen, wir haben die reolink go mit simkarte und solarpanel. jetzt möchten wir gerne noch zwei Kameras im stall haben, damit wir die Pferde beobachten können. gibt es eine Kamera die auf die hauptkamera mit der simkarte zugreift quasi wie ein hotspot, weil sonst muss ich ja noch zwei simkarten kaufen mit jeweils einem Tarif und das kostet mich im Monat ja einiges mehr. wie kann ich drei Kameras miteinander verbinden, damit ich nur eine simkarte nutzen kann? hat jemand damit Erfahrung.
    danke
    liebe grüße
    petra

    • Nicola says:

      Hallo Petra,

      danke für die Nachricht. Leider ist es aktuell unmöglich für die andere zwei Kameras, mit der SIM-Karte der Hauptkamera zusammen zu benutzen.

      Viele Grüße
      Nicola

  14. Anna Scholl says:

    Hallo, ist es mit der Reolink Go auch möglich Videos aufzuzeichnen um sie später amzuschauen oder kann man hierbei nur die Live Ansicht nutzen? Was für ein Mobile Daten Signal ist erforderlich dass es funktioniert? Reicht hierzu eine ”E” Verbindung? Vielen Dank !

  15. Isabell Grede says:

    hallo, ich habe eine Reolink E1 und wollte sie mit einem Huawei 4G Mobile Wifi verbinden. Erst hatte ich die Kamera über mein Handy mit dem Haus Wlan verbunden . Das hat auch gut funktioniert. Jetzt brauche ich sie aber im Stall, wo das Haus Wlan nicht funktioniert. Muß ich jetzt die Kamera wieder neu einrichten und statt des Haus Wlan Schlüssels , den Wlan Schlüssel des Mobilen Wifis eintragen ? Oder kann man auch 2 Wlan Netze in der kamera speichern ??

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

sales

Limited-time

Up to 15% OFF Reolink smart security cameras