Reolink Bullet Kameras: leistungstark und langlebig, entwickelt für hochwertige Videoaufnahmen, intelligente Bewegungserkennung und Sicherheit rund um die Uhr.
Serie/Typ
Scenarios
Stromversorgung
Netzwerkverbindung
Auflösung
Speicherung
Objektiv
Nachtsicht
Licht
Wetterfest
Kanäle
Farbe
Kompatibilität
Spezielle Funktionen
Eine Bullet-Kamera ist eine Überwachungskamera in zylindrischer oder quaderförmiger Form. Ihr längliches und robustes Erscheinungsbild erinnert an eine Kugel. Daher kommt auch der Name Bullet-Kamera. Es handelt sich um eine weit verbreitete Form der Überwachungskamera mit robustem Gehäuse. Die Kamera ist in der Regel wetterfest und bietet ausreichend Platz für die verschiedenen Kamerakomponenten. Die Installation ist dank einer einfachen Halterung an der Rückseite relativ einfach möglich.
Videoauflösung: Wählen Sie eine Kamera mit einer hohen Videoauflösung. Für erstklassige Bilder Ergebnisse wählen Sie eine Auflösung von 4K oder höher. So erhalten Sie außergewöhnliche Klarheit und detailreiche Bilder. Kaufen Sie keine Kamera mit einer Auflösung von weniger als 2K.
Nachtsichtfunktion: Die Kamera sollte über eine integrierte Nachtsichtfunktion verfügen. Es ist vorteilhaft, wenn die Kamera sowohl Infrarot- als auch Farbnachtsicht bietet. Eine Kamera sollte auch nachts klare Videos liefern, um eine zuverlässige Überwachung rund um die Uhr zu gewährleisten.
Wetterfestigkeit: Für den Außeneinsatz sollte die Kamera wetterfest sein, um das ganze Jahr über einsatzbereit zu sein. Die Kamera sollte auch rauen Wetterbedingungen wie Schnee und Regen standhalten. Ideal ist es, wenn die Kamera über eine wetterfeste IP-Schutzklasse verfügt.
Sichtfeld: Das Sichtfeld von Bullet-Kameras variiert je nach Größe, Objektiv usw. Normalerweise liegt das Sichtfeld bei etwa 70–90 °. Noch besser ist ein Sichtfeld von 90–110 °, da es einen größeren Bereich abdeckt.
Erweiterte Funktionen: Achten Sie darauf, dass die Bullet-Kamera über intelligente Funktionen verfügt. Sie sollte beispielsweise zwischen Personen, Fahrzeugen und Haustieren unterscheiden können. Zudem sollte sie Fernzugriff, mehrere Aufnahmemodi, Zwei-Wege-Audio usw. bieten.
Ruf der Marke und Kundenservice: Beziehen Sie auch auf die Marke der Bullet-Kamera in Ihre Überlegungen mit ein. Wählen Sie namhafte und bekannte Marken. Prüfen Sie die Garantiebedingungen, um sicherzustellen, dass Sie bei Problemen einen Ersatz oder eine Rückerstattung erhalten. Achten Sie darauf, dass das Unternehmen schnellen Support bei Problemen anbietet.
Eine Dome-Kamera ist eine Überwachungskamera mit kuppelförmiger Form, die sich harmonisch in die Umgebung einfügt. Sie verfügt über eine zusätzliche Außenhülle zum Schutz vor Manipulation und Vandalismus. Im Vergleich zu einer Bullet-Kamera bietet sie in der Regel ein größeres Sichtfeld. Das Objektiv ist schwenk- und neigbar und deckt einen großen Bereich ab. Die Montage an der Decke oder am Vordach ist oft schwieriger als bei Bullet-Kameras.
Eine Bullet-Kamera hingegen ist eine einfache zylindrische Kamera. Ihr Objektiv ist nicht schwenk- oder neigbar, sodass sie ein festes Sichtfeld hat. Sie bietet eine größere Reichweite und fokussiert einen kleinen Bereich. Eine Bullet-Kamera ist einfacher zu installieren und neu zu positionieren als eine Dome-Kamera. Allerding ist sie anfällig für Vandalismus. Das liegt daran, dass sie meist besser sichtbar ist. Allerdings kann die bessere Sichtbarkeit auch eine zusätzliche abschreckende Wirkung haben.
Eine Turret-Kamera ist eine weitere Form der Überwachungskamera. Sie ist zwischen Bullet- und Dome-Kamera angesiedelt. Die Kamera verfügt über die Form eines Augapfels und ist als Mini-Dome-Form konstruiert. Das Objektiv ist schwenk- und neigbar und wird über ein Kugelgelenk gesteuert. Diese Kameraform bietet ein breiteres Sichtfeld und deckt einen großen Bereich ab. Sie kann an Wänden oder Decken montiert werden und eignet sich für die Überwachung naher und weiter entfernt liegender Bereiche. Beachten Sie, dass Turret-Kameras aufgrund der vielen Objektivbewegungen nicht so langlebig sind wie Bullet-Kameras.
Eine Bullet-Kamera hingegen hat eine schlichte Form. Sie ist besser sichtbar und leichter zu installieren. Sie deckt einen kleineren Bereich ab als eine Turret-Kamera, ist aber fokussierter. Sie hat ein festes Sichtfeld, dessen Position und Winkel sich jedoch leicht anpassen lassen. Eine Bullet-Kamera ist eine elegante und kostengünstige Option, fällt aber oft auf den ersten Blick auf.
Eine Bullet-Kamera dient der Überwachung eines großen Bereichs. Sie schreckt Eindringlinge und Kriminelle ab, da sie gut sichtbar ist. Die Kamera ist im Freien einsetzbar und funktioniert bei jedem Wetter. Sie können sie zu Hause, im Büro, in Geschäftsräumen oder an jedem anderen Ort einsetzen.
Eine Bullet-Kamera hat ein festes Sichtfeld, da sich ihr Objektiv nicht dreht. PT-Kameras (Pan-Tilt-Kameras) hingegen verfügen über eine Schwenk- und Neigefunktion. Die Kameras können vertikal und horizontal gedreht werden und decken einen größeren Bereich ab.
Eine Bullet-Kamera hat eine größere Reichweite, da sie stärker auf einen kleineren Bereich fokussiert ist. Je nach Kameraauflösung, Objektivqualität, Nachtsichtfunktion usw. kann sie eine Reichweite zwischen drei und zwölf Metern abdecken.
Ja, Sie können eine Bullet-Kamera in Innenräumen verwenden. Sie kann bei der Überwachung bestimmter Bereiche helfen, insbesondere bei längeren Räumen wie Fluren. Sie bietet eine hervorragende Videoqualität und robuste Leistung.