Überwachungskamera mit Live-Übertragung auf Handy

Fliter By

Serie/Typ

Argus-Serie2 (5)
Go-Serie (2)
Duo-Serie (2)
TrackMix-Serie (3)
E-Serie (4)
Lumus-Serie (2)
Bullet-Kameras (4)
Dome-Kameras (2)
Akku-Türklingeln (Battery Doorbells) (2)
Kabelgebundene Türklingeln (Wired Doorbells) (2)

Scenarios

Innenbereich (3)
Außenbereich (1)
Haustür (7)
Einfahrt (4)
Garage (2)
Hinterhof (4)

Stromversorgung

Stromversorgung über Ethernet (7)
Mit Steckernetzteil (11)
Akkubetrieben (10)
Solarbetrieben (8)

Netzwerkverbindung

Verkabeltes Ethernet (7)
2,4/5G Dual-Band WLAN (19)
4G LTE Mobilfunknetz (2)

Auflösung

16MP (2)
12MP (1)
8MP (16)
5MP (6)
4MP (3)

Speicherung

Eingebaute 2TB HDD (2)

Objektiv

Festbrennweite (21)
3X optischer Zoom (3)
5X optischer Zoom (1)
6X Hybrid-Zoom (3)

Nachtsicht

Infrarot-Nacht (9)
Farbige Nachtsicht (16)
ColorX echte Vollfarb-Nachtsicht (4)

Licht

mit Spotlights (19)
Low-Glow IR-LEDs (940nm) (1)

Wetterfest

IP67 (6)
IP66 (3)
IP65 (10)
IP64 (2)

Kanäle

8-Kanal (6)
24-Kanal (2)

Farbe

Weiß (26)
Schwarz (11)
Grau (1)
Tarnfarben (1)

Kompatibilität

Kompatibel mit Wi-Fi 6 (4)
Funktioniert mit Reolink Home Hub (19)
Funktioniert mit mechanischem Chime (2)

Spezielle Funktionen

Pan & Tilt (11)
Auto-Tracking (5)
Auto-Zoom-Tracking (3)
180° Sichtfeld (3)
Smarte Erkennung (28)
Paketerkennung (1)
Zwei-Wege-Audio (27)
Lichtalarm (19)
Sirene (28)
Video-Anruf (4)
e1-outdoor-pro-1-pack-image
  • Best Selling
  • 4K 8MP Ultra HD
  • 2,4/5 GHz Dualband-WLAN
  • 355º Pan, 50º Tilt & 3X optischer Zoom
€ 119.99€ 149.99
argus-pt-ultra-1-pack-wifi-6-white-image
  • Best Selling
  • 4K 8MP Ultra HD
  • 355° Pan & 140° Tilt
  • Farbnachtsicht
€ 111.99€ 139.99
rlc-811a-1-pack-image
  • Best Selling
  • Personen-/Fahrzeugerkennung
  • 4K 8MP Ultra HD
  • 5X Optischer Zoom
€ 110.99€ 149.99
argus-4-pro-solar-panel-2-white-image
  • Best Selling
  • 180° Abdeckung in 4K
  • Echte Vollfarb-Nachtsicht bei geringstem Licht
  • Dualband Wi-Fi 6
€ 165.99€ 199.99
go-pt-ultra-white-solar-panel-2-white-sim-card-image
  • Best Selling
  • 4K 8MP Ultra HD
  • 4G LTE Netzwerk
  • Farbnachtsicht
€ 199.19€ 239.99
go-ranger-pt-solar-panel-2-camouflage-sim-card-1-pack-image
  • Best Selling
  • 4K 8MP UHD
  • 360º Rundumsicht
  • Tierarterkennung
€ 214.99€ 289.99
reolink-trackmix-poe-1-pack-image
  • Best Selling
  • Auto Zoom & Tracking
  • 4K 8MP UHD
  • Stromversorgung über Ethernet
€ 159.99€ 199.99
reolink-trackmix-wifi-1-pack-wifi6-image
  • Best Selling
  • Auto Zoom & Tracking
  • 4K 8MP UHD
  • 5/2,4 GHz Dualband-WLAN
€ 159.99€ 199.99
cx810-1-pack-image
  • Best Selling
  • 4K Ultra HD & HDR-Technologie
  • Echte Vollfarb-Nachtsicht bei schwächstem Licht
  • F1.0 Superblende
€ 89.99€ 119.99
reolink-duo-3-poe-1-pack-image
  • Best Selling
  • 16MP Ultra HD
  • 180° Panorama
  • Bewegungsspur
€ 159.99€ 199.99
hub-with-2-argus-pt-ultra-wifi6-w-sp-w-image
  • Best Selling
  • 4K Farbsicht bei Tag & Nacht
  • Integrierte 64GB microSD-Karte
  • Bis zu 512GB*2 microSD-Kartenslot
€ 331.99€ 399.99
home-hub-2-e1-zoom-8mp-white-image
  • Best Selling
  • 360°-Abdeckung dank Auto-Tracking
  • 5MP Super HD plus 3X optischer Zoom
  • Unterstützt bis zu 8 Reolink Kameras
€ 279.99€ 326.99
video-doorbell-battery-black-with-home-hub-image
  • Best Selling
  • 2K 4MP Kopf-bis-Fuß-Ansicht
  • Personen-/Fahrzeug-/Paketerkennung
  • Speicherverschlüsselung mit Datenschutz
€ 195.99€ 229.99
reolink-duo-3-wifi-1-pack-image
  • Best Selling
  • 16MP Ultra HD Bildqualität
  • Dualband Wi-Fi 6
  • Bewegungsspur
€ 142.49€ 189.99
home-hub-pro-4-lumus-pro-image
  • Best Selling
  • 4K 8MP UHD
  • Eingebaute 2TB HDD
  • Wi-Fi 6 Technologie
€ 649.99
Nur noch 33 auf Lager

Wie funktioniert eine Überwachungskamera mit Live-Übertragung aufs Handy?

Die IP-Kameras von Reolink sind digitale Videokameras, die Bilder direkt per Video-Stream über ein Computernetzwerk beziehungsweise eine Cloud oder das Internet übertragen. Die Kameras sind über LAN oder WLAN direkt mit Ihrem Heimnetzwerk verbunden und haben eine eigene IP-Adresse, sodass Sie auch von mobilen Geräten wie Ihrem Smartphone darauf zugreifen können.

Dazu haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder nutzen Sie unsere praktische Reolink App (Android oder iOS) oder unseren Reolink Client (Windows oder Mac). Unsere Methode ermöglicht den Fernzugriff auf Ihre Kamera ohne zusätzliche Netzwerkeinstellungen wie DynDNS oder Portweiterleitung.

Das geht so: Jede Reolink-Kamera hat eine eindeutige UID (Unique ID), über die sie sich bei der Reolink-App authentifiziert. Die Verbindung läuft über ein sogenanntes P2P-Verfahren (Peer-to-Peer): Die Kamera stellt über das Internet eine direkte Verbindung zum Smartphone her. Das ist besonders benutzerfreundlich, da Sie keine zusätzlichen Router-Einstellungen vornehmen müssen. Sie müssen nur die Kamera hinzufügen, indem Sie die UID scannen oder eingeben, und das war es schon.

Los geht die Live‑Ansicht: Das Video wird gestreamt und Bewegungen werden automatisch erkannt und auf Ihr Gerät gesendet. Auch Zwei‑Wege‑Audio ist bei vielen Kameras möglich. Hierbei ist sowohl die Verbindung über eine lokale WLAN- oder LAN‑Verbindung möglich als auch der Fernzugriff über Mobilfunk oder Internet. Letzteres ist besonders praktisch für unterwegs, die Übertragung kann sich aber je nach Internetgeschwindigkeit etwas verzögern.

Was sind die Vorteile der Überwachungskameras mit Live-Übertragung aufs Handy?

Die direkte Live-Übertragung der Überwachungsaufnahmen auf Ihr Mobilgerät bietet viele Vorteile. Das sind die wichtigsten Pluspunkte:

1. Immer und überall Zugriff auf Echtzeit Video:
Mit der Live-Übertragung können Sie jederzeit und von überall auf das Kamerabild zugreifen, ganz egal, wo Sie gerade sind. Ob zu Hause, unterwegs oder im Urlaub: Alles, was Sie dazu brauchen, ist ein Smartphone mit Internetverbindung und die Reolink-App.

2. Push Benachrichtigungen bei Bewegungsalarm:
Sobald die Kamera eine Bewegung erkennt, erhalten Sie eine sofortige Push-Benachrichtigung auf Ihr Mobilgerät. Sie können in Echtzeit das Livebild öffnen und sofort reagieren. Gerade bei ungewöhnlichen Aktivitäten oder wenn Sie für längere Zeit auf Reisen sind, ist diese Funktion unerlässlich.

3. Vielfältige Interaktionsmöglichkeiten:
Die App erlaubt nicht nur das Anschauen des Livebilds, sondern auch verschiedene Möglichkeiten zur Interaktion. So können Sie beispielsweise dank 2-Wege-Audio über die Kamera sprechen. Das erleichtert Ihnen unter anderem die Kommunikation mit dem Postboten. Außerdem können Sie Screenshots einzelner Bildausschnitte aufnehmen oder digital ins Bild zoomen, um sich bestimmte Bereiche genauer anzusehen.

4. Fernzugriff ohne komplizierte Netzwerk-Konfiguration:
Durch die Verwendung von P2P-Technologie und einer eindeutigen UID ist kein technisches Wissen für den Fernzugriff nötig. Die Verbindung wird automatisch über die Reolink-Server vermittelt. Das funktioniert schnell, sicher und ganz ohne zusätzliche Routereinstellungen.

5. 4G Modelle sind völlig unabhängig von Heim-WLAN verwendbar:
Reolink-Kameras mit 4G-SIM-Kartenslot funktionieren auch ohne WLAN oder Internetanschluss vor Ort. Dadurch eignen sie sich ideal für abgelegene Standorte wie Baustellen, Ferienhäuser oder Gärten. Sie müssen nur eine SIM-Karte einlegen und per App darauf zugreifen.

Können Überwachungskameras für Live-Streaming verwendet werden?

Ja, Reolink IP-Kameras unterstützen die Streaming-Protokolle RTSP (Real Time Streaming Protocol) und RTMP (Real Time Messaging Protocol). Diese Standards ermöglichen es, den Live-Video-Stream der Kamera auch in andere Plattformen oder Programme einzubinden.

Ein typisches Anwendungsszenario dafür wäre unter anderem der Live-Stream auf YouTube, Facebook oder einer eigenen Webseite. Dazu wird ein sogenannter Encoder verwendet. Denkbar wäre hier beispielsweise eine Software wie OBS Studio (Open Broadcaster Software). OBS empfängt den RTSP-/RTMP-Stream der Kamera und sendet ihn weiter an die gewünschte Plattform. So können alle möglichen Events wie zum Beispiel Veranstaltungen, Tierbeobachtungen oder Baustellen live im Internet mit anderen geteilt werden.

Besonders praktisch ist dabei, dass ein Live-Stream ins Internet die Aufnahmefunktion nicht einschränkt. Das bedeutet: Während der Livestream läuft, kann die Kamera gleichzeitig lokal aufzeichnen. Das funktioniert entweder auf einer eingelegten microSD-Karte oder auf einem NVR (Network Video Recorder) im Heimnetzwerk. So steht das Material auch noch für die spätere Auswertung oder Archivierung zur Verfügung.

Diese Funktion macht Reolink-Kameras flexibel einsetzbar. Sie eignen sich also nicht nur zur Überwachung, sondern auch für öffentliche Live-Projekte, Info-Displays oder Dokumentationszwecke.

Für welche Einsatzszenarien eignen sich welche Kameratypen?

In unserem breit gefächerten Angebot haben wir unterschiedliche Kameras, die verschiedene Funktionen bieten und sich deshalb für vielfältige Einsatzbereiche eignen. Die folgende Liste zeigt, welche Kameras am besten zu welchem Anwendungsfall passen:

Kameras mit WLAN (Indoor/Outdoor)
Diese Kameras sind ideal, wenn bereits ein stabiles Heim-WLAN vorhanden ist. Sie lassen sich unkompliziert einrichten, benötigen keine Verkabelung für die Datenübertragung und sind daher besonders nutzerfreundlich und preisgünstig. Somit eignen sie sich perfekt für zuhause. Sie bieten einen umfassenden Überblick über Haus, Wohnung und Garten.

Batteriebetriebene Reolink Modelle (z. B. Argus Serie)
Diese Modelle sind kabellos und flexibel einsetzbar, da sie mit Akku betrieben werden. Somit eignen sie sich besonders für temporäre Einsätze wie auf Baustellen oder zur Überwachung wechselnder Bereiche. Wichtig zu beachten: Sie unterstützen nur 2,4 GHz WLAN, kein 5 GHz.

PoE Kameras (per Ethernet oder PoE Switch/NVR)
PoE-Kameras (Power over Ethernet) erhalten sowohl Strom als auch Datenverbindung über ein einziges Netzwerkkabel. Das macht sie besonders zuverlässig und stabil, weshalb sie sich ideal für den professionellen Einsatz mit Dauerstromversorgung und zentraler Aufzeichnung über einen NVR eignen.

4G Kameras ohne WLAN
Diese Kameras benötigen kein WLAN und funktionieren komplett autark über das Mobilfunknetz. Sie sind die beste Wahl für Orte ohne Internetzugang, z. B. in der Landwirtschaft, auf Baustellen, in Ferienhäusern oder an abgelegenen Grundstücken. Einfach SIM-Karte einlegen – fertig.

Wie werden die Aufnahmen gespeichert?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die aufgezeichneten Videoaufnahmen für später zu speichern. Je nach Modell und Einrichtung sind dabei folgende vier Optionen möglich:

1. Auf einer lokalen SD Karte in der Kamera
Viele Reolink-Kameras bieten einen microSD-Kartenslot, auf dem Aufnahmen lokal gespeichert werden. Besonders praktisch ist das bei batteriebetriebenen oder 4G-Kameras, die autark funktionieren und keine permanente Netzwerkverbindung benötigen.

2. Über NVR (Network Video Recorder)
Mit einem Reolink NVR lassen sich Aufnahmen von mehreren Kameras gleichzeitig dauerhaft speichern. Die Kameras sind dabei über LAN-Kabel oder PoE verbunden, was eine stabile und kontinuierliche Aufzeichnung sowie komfortables Abspielen und Sichern im Netzwerk ermöglicht.

3. In der Reolink App oder im Reolink Client
Nutzer können direkt über die Reolink-App oder die PC-Software aufgezeichnete Videoclips oder Standbilder auswählen und auf ihr Gerät herunterladen. Das ermöglicht die einfache Sicherung und Weitergabe von relevanten Szenen, auch unterwegs oder nachträglich.

4. Während des OBS Live Streams
Wenn die Aufzeichnung der Kamera über OBS (Open Broadcaster Software) live übertragen wird, kann gleichzeitig eine lokale Aufzeichnung auf dem PC erfolgen. Alternativ kann die Kamera weiterhin auf SD-Karte oder NVR aufzeichnen. Grundsätzlich schließen sich Live-Streaming und Speicherung nicht aus.

Wie kann man eine Überwachungskamera mit einem Handy verbinden?

Um eine Reolink Überwachungskamera mit Ihrem Handy zu verbinden, müssen Sie nur wenige und unkomplizierte Schritte verfolgen. Sie benötigen dazu nur Ihr Smartphone, die Reolink App und die Kamera, die verbunden werden soll. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

1. Installieren Sie Reolink App (Android/iOS).
2. Öffnen Sie die App und tippen Sie oben rechts auf das „+“. Nun öffnet sich der QR‑Code‑Scanner.
3. Richten Sie die Kameralinse Ihres Handys auf den QR‑Code oder geben Sie die UID alternativ manuell ein. Anschließend tippen Sie auf „Weiter“.
4. Wählen Sie Ihr WLAN‑Netzwerk aus, geben Sie Ihr Passwort ein und bestätigen Sie die Sprachansagen der Kamera (Piepton, Verbindungstöne).
5. Leben Sie ein Passwort für diese Kamera fest und vergeben Sie einen Namen für das Gerät.
6. Das war es schon! Nun sind Funktionen wie Live‑View, Benachrichtigungen, Zwei‑Wege‑Audio etc. in der App verfügbar.
7. Bei mobilen Verbindungen über WAN müssen Sie eventuell in NVR oder Client die Funktion „Reolink App Zugriff über WAN mit UID erlauben“ aktivieren, damit es funktioniert.