Reolink PoE-Kameras sind für den Innen- und Außenbereich mit einer Auflösung von 4 MP bis 12 MP erhältlich. PoE Kameras können gleichzeitig Daten und Strom über ein einziges Kabel übertragen und bieten somit eine 24/7 Überwachung für professionelle Anforderungen.
Serie/Typ
Scenarios
Stromversorgung
Netzwerkverbindung
Auflösung
Speicherung
Objektiv
Nachtsicht
Licht
Wetterfest
Kanäle
Farbe
Kompatibilität
Spezielle Funktionen
PoE bedeutet Power over Ethernet. PoE Kameras sind Überwachungskameras, die über ein einziges Ethernet-Kabel sowohl mit Strom als auch mit Daten versorgt wird. Dank der PoE-Technologie entfällt die Notwendigkeit separater Stromkabel und Steckdosen, da die Kamera direkt über dasselbe Netzwerkkabel mit Energie versorgt wird, das auch für die Datenübertragung verwendet wird.
Die Vorteile von PoE-Kameras liegen hauptsächlich in den folgenden 3 Punkten:
1. Flexibilität bei der Installationsposition: Sie müssen die PoE-Kamera nicht in der Nähe einer Steckdose installieren, da das Netzwerkkabel eine große Reichweite hat.
2. Stabile Netzwerkanbindung: Sie brauchen sich keine Sorgen darüber zu machen, ob die Entfernung die Signalstärke beeinträchtigt, da das Netzwerkkabel das stabilste Medium für die Datenübertragung darstellt.
3. 24-Stunden-Aufzeichnung: Mit PoE-Kameras brauchen Sie sich keine Gedanken über den Datenverbrauch oder die Belastung Ihrer WLAN-Bandbreite zu machen.
Reolink PoE-Kameras unterstützen T-568B-Stecker und CAT5-, CAT6- und CAT7-Ethernet-Kabel mit 8 PIN. Sie können ein Ethernet-Kabel auf der offiziellen Website von Reolink erwerben: [Reolink - Zubehör]. Die maximale Länge des Kabels beträgt 80 Meter.
Nein, ein NVR ist nicht notwendig, um eine PoE-Kamera zu nutzen. Ein NVR wird oft verwendet, um Aufnahmen von mehreren PoE-Kameras zu verwalten, zu speichern und anzusehen. Sie können eine PoE-Kamera jedoch auch eigenständig betreiben oder direkt mit einem Computer oder Smartphone verbinden, das über kompatible Software verfügt.